Innovatives Bauen


Im Leben baut man meist nur einmal. Deshalb ist es umso wichtiger von Beginn an den richtigen Grundstein für Ihre eigenen vier Wände zu legen. Hierzu gehört eine langfristige und zukunftsorientierte Bauweise vom Mauerwerk über die Fassade bis hin zu Farben. Und dabei kann man nicht nur dem ökologischen Bewusstsein der heutigen Zeit entsprechen, sondern auch durch innovative Methoden und Produkte sowohl Zeit als auch Geld sparen.

Überzeugen Sie sich von unseren umfangreichen Möglichkeiten rund um das innovative Bauen.

Mörtelplatten revolutionieren den Mauerwerksbau

Baustoffe für das Mauerwerk befinden sich in einem steten Wandel: Wachsende Anforderungen an die Gebäudehülle – wie durch die EnEV 2014 – verlangen ihnen eine konstante Anpassung ihrer technischen Leistungsfähigkeit ab. Daran müssen sich auch die Verarbeitungsmethoden anpassen. Im Mauerwerksbau setzt das innovative maxit mörtelpad jetzt neue Maßstäbe: Es besteht aus Trockenmörtel, einem wasserlöslichen Schmelzkleber und einem Glasfasergewebe, das für zusätzliche Stabilität sorgt. Diese revolutionäre Kombination sorgt dafür, dass Mauerwerk zielsicherer, qualitätssicherer und einfacher herzustellen ist – und das mit deutlicher Zeitersparnis.

 

Zum maxit mörtelpad

 

Bei der Fassadengestaltung geht es heutzutage nicht mehr nur um Langlebigkeit, Wetterbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit, sondern auch besonders um kreativen Spielraum für Bauherren, Architekten und Malerfirmen.

Statt sich wie bisher am Hellbezugswert (HBW) orientieren zu müssen, sind für Fassaden nun beliebig intensive Farbgestaltungen mit unseren maxit intens Produkten möglich, ohne Abstriche in Sachen Ästhetik, Energieeffizienz oder Lebensdauer zu machen. Das erlaubt eine verlässliche Farbplanung gemäß individuellen Farbwünschen als auch die Wiedergabe individueller Farbpaletten wie RAL oder HKS, um z.B. Fassaden von Unternehmensgebäuden im Sinne des Corporate Designs zu gestalten. Die hohe Farb- und Lichtbeständigkeit garantiert dabei jedoch dennoch eine lange Lebensdauer ohne Verblassen und Verwaschen.

Machen Sie sich selbst ein Bild von den vielfältigen Möglichkeiten unserer innovativen maxit intens Farben.

Mehr Informationen zu maxit intens:
maxit intens – Fassadenfarben neu definiert

Hier geht es zu der Produktkategorie Farben. Überzeugen Sie sich anhand unseres virtuellen Farbkonfigurators.

Produkte, die den Menschen umgeben, sollen nicht nur schön und funktional, sondern auch gesundheitsverträglich sein. Viele Produkte befinden sich direkt an unserem Körper oder in unseren Wohn- und Arbeitsräumen.

Zu einem hochwertigen Produkt gehört daher erwartungsgemäß, dass dieses schadstoff- und emissionsarm ist. Solche Produkte bieten wir auch im Bereich der Innenputze mit unserem maxit pluscalc eco care Produkt, das vom eco-INSTITUT geprüft und für gut befunden wurde. Sein innovativer Charakter entspricht sowohl in der Beschaffenheit als auch dem damit verbundenen ökologischen Bewusstsein dem innovativen Nerv der Zeit.

Mehr Informationen zu maxit pluscalc:
maxit pluscalc – Die ökologische Revolution in Sack und Silo

Hochzeit zwischen Glas und Mörtel

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Berlin), entwickelte maxit mit dem Dämmsystem ecosphere eine völlig neue Baustofftechnologie. maxit überführte diese unter den Namen „maxit eco 71“ und „maxit eco 72“ zunächst in eine Innenwand- und eine Fassadendämmung auf Mörtelbasis. Mikrohohlglaskugeln fungieren hier als Leichtzuschlagstoff und sorgen für Bestwerte in Sachen Wärmedämmung, Gewichtsreduktion und Langzeitstabilität.

Die Besonderheit: Das mineralische Material ist aus dem Baustoffsilo spritzbar und damit nicht nur frei formbar, sondern auch vollkommen fugenlos und einfach zu verarbeiten.

 

Stärken, die überzeugen

  • Für innen und außen
  • Langzeitstabil
  • Rein mineralisch
  • Recyclingfähig
  • Hohe Energieeffizienz
  • Niedriger Wärmeleitwert
  • Hohe Wärmespeicherfähigkeit
  • Verarbeitung aus dem Silo oder Sack
  • Gewohnte Handhabung
  • Flexible Einsatzfähigkeit
  • Hohe Hitze- und Frostbeständigkeit
  • Gewichtsreduktion

 

Leicht, stabil & ökologisch – ressourcenschonend am Beispiel der Natur

Gesellschaftlich ist das Thema Ökologie in den letzten Jahren noch stärker ins Bewusstsein der Verbraucher gerückt. Auch im Bereich der Fassaden- und Innendämmung sind mineralische Baustoffe wie ecosphere daher besonders gefragt. Als Ergebnis eines langjährigen Forschungsprojektes wurde nun eine Baustofftechnologie entwickelt, die den modernen Ansprüchen gerecht wird. maxit ecosphere orientiert sich am Beispiel der Natur, die jede Form der Überdimensionierung vermeidet. Das zeigt sich etwa beim Aufbau menschlicher Knochen, die aus idealen, multizellulären Porenstrukturen bestehen. Optimale technische Parameter, gepaart mit der Schonung von Ressourcen, waren das Credo bei der Dämmstoffentwicklung. Das Geheimnis von ecosphere sind winzig kleine Vakuum-Hohlglaskugeln, sogenannte Glass Bubbles, die – anstelle von Bausand oder anderen Leichtstoffen – ihren Einsatz finden. Das ist bei zunehmender Ressourcenverknappung ein gewichtiger Pluspunkt. Auch die Ergiebigkeit von ecosphere spricht für sich: Aus einer Tonne Trockenmörtel entstehen auf der Baustelle circa 8.000 Liter Spritzdämmung. 

 

Vorteile der Hohlglaskugeln als Leichtzuschlagstoff

  • Hohe Druckfestigkeit
  • Gute rheologische Eigenschaften
  • Besondere thermische Isolationsfähigkeiten
  • Sicherung des Ressourcenfortbestands
  • Kein Einsatz von Bausanden
  • Nicht brennbar (A1)

 

Wärmedämmung plus Wärmespeicher

maxit ecosphere punktet mit hervorragenden Dämmeigenschaften und einer Wärmeleitzahl von λ10, dry, mat < 0,040 W/(mK) im Trockenzustand. Erreicht werden diese durch die mikroskopisch kleinen Hohlglaskugeln, die dank Vakuumeinschluss den Wärmedurchgang verzögern. Dadurch kühlt die Außenwand langsamer aus und trocknet entsprechend schnell ab: So sorgt ecosphere auf rein physikalische Weise dafür, dass Algen und Schimmel auf der Fassade kaum eine Chance haben.

 

Für innen und außen

Auch bei der Innendämmung von Fassaden kann ecosphere seine klimaregulierenden Vorteile voll ausspielen: Anders als bei Plattenlösungen sorgt die Spritzbarkeit für eine lückenlose Verarbeitung und eliminiert die Gefahr entstehender Hohlräume. So wird Staunässe und Schimmelbildung vorgebeugt, wodurch die Luft im Innenraum dauerhaft wohngesund bleibt.

 

Dämmung in einem Arbeitsgang – ohne Montagefehler

Die Verarbeitung der neuen ecosphere-Spritzdämmungen erfolgt – bis zu einer Auftragsstärke von 100 Millimetern ohne Putzträger – klassisch mit der Putzmaschine und aus dem Silo. Entmischung und Montagefehler, wie sie bei Plattensystemen auftreten können, sind dank der Spritzbarkeit nahezu ausgeschlossen. Angeliefert im Silo, wird zudem die Staubbelastung auf der Baustelle reduziert und Arbeitsschritte eingespart.

  • Verarbeitung aus Silo oder Sack
  • Für innen und außen
  • Mehrschichtige Verarbeitung „frisch in frisch“ ohne Standzeiten
  • Gewohnte Handhabung mit marktüblicher Dämmputzausrüstung
  • Problemlose Dämmung von Rundungen und außergewöhnlichen Formen
  • Verhinderung von Hohlräumen

 

Zu maxit ecosphere