maxit Strohpanel Innendämmung

MAM_Pixelboxx:pboxx-pixelboxx-14055

Produktkurzbeschreibung

maxit Strohpanel Innendämmung ist eine Innendämmplatte mit stumpfen Kanten im maxit Strohpanel Innendämmsystem.



maxit Strohpanel Innendämmung ist eine ökologische Innendämmplatte mit hoher CO2-Bindung aus zu 100 % natürlichen Rohstoffen, enthält keine Erdölchemie, für die Beschichtung mit maxit Kalk- oder Lehmputzen nach bauphysikalischer Bewertung des Gesamtsystems.
Als Innendämmplatte für Außenwände und an Decken mit Ausnahme von Feuchträumen. Geeignet für maxit Lehm- und Kalk-/Kalkzementputze im Innenbereich.

Bei der Anwendung als Innendämmplatte sollte immer eine bauphysikalische Bewertung der Konstruktion durch eine hygrothermische Simulation erfolgen.
Ausnahme: Bei geringer Schlagregenbelastung der gedämmten Außenwände und einer niedrigen Belastung an Luftfeuchten in den Innenräumen, sind Konstruktionen von 36er Ziegelmauerwerk/Mischmauerwerk für den Einsatz einer maxit Stroh-Innendämmung bis max. 50 mm Schichtdicke freigegeben.

Bei veränderten Bedingungen sind hygrothermische Berechnungen immer durchzuführen. Der Einsatz einer Dampfsperre wie AEROSANA VISCONN (FIBRE) führt zu einer sicheren Lösung bei dem Einsatz einer Innendämmung.
  • leichte Verarbeitung
  • deutlich leichter als vergleichbare Innendämmplatten
  • hohe CO2-Bindung
  • geringer Primärenergiegehalt
  • ökologisch
  • normalentflammbar
  • form-/alterungsbeständig
  • emissionsfrei
  • industriell kompostierbar und recyclingfähig
Der Baukörper muss ausgetrocknet, lot- wie auch fluchtgerecht sein. Die Bestandswand muss für die Aufnahme von Putzen und als Verankerungsgrund von maxit Schraubdübeln geeignet sein.
Die Bestandswand ist zu überprüfen auf:
Maßhaltigkeit (lotrechte und Fluchten), Trockenheit.
Bei instabilen Untergründen sollte ebenfalls die Stabilität und sichere Verankerung der Befestigungsmittel (maxit Schraubdübel) geprüft werden.
Lose Bestandteile wie Staub o.ä. sind vom Untergrund zu entfernen. Unebenheiten des Untergrundes sind mit einem Kalk- oder Lehmputz auszugleichen.
Es dürfen nur Platten mit einem maximalen Feuchtegehalt von 13 % eingebaut werden (Feuchtemessgerät für Stroh). Platten, die auf ein notwendiges Maß geschnitten werden, müssen im Stoß eine Verbindung ohne Hohlstellen aufweisen.
Die Dämmplatten sind im Verband, von unten nach oben, fluchtgerecht, planeben und press gestoßen, mit einem Mindestüberbindemaß von 150 mm, zu verlegen und vollflächig im kombinierten Verfahren (Floating-Buttering-Verfahren analog DIN 18515) zu verkleben.
Bei Untergründen, die nicht für eine tragfähige Verklebung geeignet sind, ist eine zusätzliche Verdübelung mit 2 Dübeln/Platte erforderlich.

Putzbeschichtung:
Wenn die bauphysikalische Simulation eine Beschichtung ohne eine Dampfbremse ermöglicht, können die Platten vollflächig mit maxit Kalk-, Kalkzement- oder Lehmputz verputzt werden. Bei einem kalkgebundenen Material kann der maxit ip 315 in einer Putzdicke von 4 - 8 mm mit einer Einlage eines maxit Armierungsgewebes PS 4x4 mm eingesetzt werden. Bei einem kalk-zementgebundenen Material empfehlen wir den Einsatz von maxit multi 300 in einer Auftragsstärke von 4 - 8 mm mit der Einlage eines maxit Armierungsgewebes PS.

Bei der Verwendung von lehmgebundenen Putzen sind die Flächen mit einem maxit prim 2050 vorzugrundieren oder mit einem maxit multi 340 in einer Auftragsdicke von 3 - 6 mm mit einer Einlage eines maxit Armierungsgewebes Jute zu beschichten.

Einen sicheren bauphysikalischen Aufbau in Bezug auf eine erhöhte Luftfeuchte des Innenraumes ist der Einsatz einer Dampfsperre, wie AEROSANA VISCONN (FIBRE). In den Berechnungen sind Beschichtungen über sd-Wert 2,0 m einzusetzen. Diese Dampfsperre verhindert einen zu hohen Eintrag von Feuchte aus dem Innenraum.
Diese Dampfsperre wird auf die Oberfläche der Innendämmplatte aufgetragen. Zusätzliche sollte auch bei Stößen und Anschlüssen in den Laibungen dampfdicht durch Fugenband verschlossen werden. Auf dieser Dampfsperre kann dann die Beschichtung mit maxit ip 315, wie oben beschrieben, erfolgen.

An Außenecken und Öffnungen sind ggf. Gewebeeckwinkel bzw. Diagonalbewehrungen einzuplanen und einzubauen.
Platten: ca. 1,1 m²/m²
Der tatsächliche Verbrauch ist am Bauvorhaben gemäß Aufmaß bzw. anhand der Planungsvorgaben abzuschätzen.
In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der DIN 18340 VOB/C und ATV DIN 18299.
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt, nicht ungeschützt der Witterung aussetzen, eben, nur auf durchgehenden Untergründen, z.B. auf Paletten, lagern. Paletten nicht stapelbar!
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Grundsätzlich ist die Verbrennung in einer Abfall- bzw. Müllverbrennungsanlage oder die Verwertung in Biogasanlagen / Kompostieranlagen möglich. Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Die Lieferung erfolgt in vollen Paletten
Plattendicke
[mm]
Platten/Pal.m²/Palette
30 140 33,6
40 100 24,0
50 80 19,2
60 68 16,32




Strohpanel
maxit Strohpanel Innendämmung
Anwendung innen Ja
Brandverhalten E nach DIN EN 13501 (normalentflammbar nach Landesbauordnung)
Breite 400 mm
Länge 600 mm
Dämmstoffdicke 30 / 40 / 50 / 60 mm
Plattenfläche 0,24 m²
Messwert Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(m·K)
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λB = 0,045 W/(m·K)
Strohpanel
maxit Strohpanel Innendämmung
Rohdichte ca. 130 kg/m³
Feuchtegehalt max. 13 M%