maxit coll AM 10 Ausgleichsmasse Fein

Produktkurzbeschreibung
maxit coll AM 10 ist eine schnellhärtende, selbstverlaufende, hoch belastbare Bodenspachtelmasse im Innenbereich, z.B. als Ausgleich im Verbund unter Bodenbelägen wie Keramik, Textil, PVC-, CV-, Linoleum-, Kork- oder Gummibelägen, Parkett oder Laminat.
Produkteigenschaften
- nach DIN EN 13813 / CT-C30-F7
- Schichtdicken: 1 - 10 mm
- begehbar: nach ca. 2 Stunden
- belegreif: nach ca. 24 Stunden
- maschinell verarbeitbar und pumpbar
- Stuhlrolleneignung ab 1 mm
(Spachteldicke für Stuhlrollen nach DIN EN 12529) - auf Heizestrich geeignet
- für schubfeste Parkettverklebung, mind. 3 mm Schichtdicke
Anwendungsbereich
maxit coll AM 10 kann manuell oder maschinell eingebaut werden und bildet einen früh begehbaren, tragfähigen Untergrund für alle gängigen und anspruchsvollen Bodenbeläge.
Untergrund
Beton, Zementestriche, Zementfließestriche, bei Gussasphaltestrichen Auftragsstärke nur bis 3 mm!
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss trocken, fest, tragfähig, sauber, formbeständig und frei von Rissen sein. Minderfeste Oberflächenbereiche, Trennschichten (z.B. Öl, Fett, Farbreste, u.a.), Zementschlämme sind ggf. mechanisch zu entfernen.
Folgende Grundierungen empfehlen wir:
Folgende Grundierungen empfehlen wir:
- maxit coll FG für normal saugende Untergründe
- maxit coll SPG für nicht saugende und glatte Untergründe
- maxit floor 4716 für angeschliffene Calciumsulfat-
estriche (1:1) - maxit floor 4710 EP / 4712 EP bei kritischen Untergründen, bei aufsteigender Kapillarfeuchte oder Dampfdruck, absanden mit maxit plan 4936
Vorbehandlung 2k-Grundierung:
maxit floor 4710 EP / 4712 EP
Epoxidharzgrundierung vollflächig auftragen und mit maxit plan 4936 Abstreusand im Überschuss abstreuen (Glatzenbildung vermeiden). Der überschüssige Sand wird abgekehrt oder abgesaugt.
Bei aufsteigender Kapillarfeuchte:
1. Auftrag - maxit floor 4710 EP / 4712 EP Epoxidharzgrundierung vollflächig auftragen.
2. Auftrag, sobald die erste Schicht maxit floor 4710 EP / 4712 EP ausgehärtet ist, erfolgt der zweite Auftrag mit maxit floor 4710 EP / 4712 EP und mit maxit plan 4936 Abstreusand im Überschuss abstreuen (Glatzenbildung vermeiden). Der überschüssige Sand wird abgekehrt oder abgesaugt. Anschließend kann die Beschichtung mit maxit coll AM 10 erfolgen.
maxit floor 4710 EP / 4712 EP
Epoxidharzgrundierung vollflächig auftragen und mit maxit plan 4936 Abstreusand im Überschuss abstreuen (Glatzenbildung vermeiden). Der überschüssige Sand wird abgekehrt oder abgesaugt.
Bei aufsteigender Kapillarfeuchte:
1. Auftrag - maxit floor 4710 EP / 4712 EP Epoxidharzgrundierung vollflächig auftragen.
2. Auftrag, sobald die erste Schicht maxit floor 4710 EP / 4712 EP ausgehärtet ist, erfolgt der zweite Auftrag mit maxit floor 4710 EP / 4712 EP und mit maxit plan 4936 Abstreusand im Überschuss abstreuen (Glatzenbildung vermeiden). Der überschüssige Sand wird abgekehrt oder abgesaugt. Anschließend kann die Beschichtung mit maxit coll AM 10 erfolgen.
Verarbeitung
Anmischen mit einer von maxit zugelassenen Mischpumpe. Zur Sicherstellung optimaler Verarbeitungseigenschaften muss die Gesamtlänge der eingesetzten Pumpschläuche mindestens 40 m betragen. Die Schläuche mit einer Schlämme des selbigen Materials vorspülen. Nicht mit Zement oder Kalk! Konsistenz regelmäßig mit Fließringtest überwachen. Bei manueller Verarbeitung mind. 2 Minuten mit einem geeigneten Rührwerkzeug aufmischen. Nach einer Reifezeit von ca. 2 Minuten ist das Mörtelgemisch ca. 1 Minute nochmals gut durchzurühren. Das Material wird mit ca. 6,0 - 6,5 Liter Wasser je 25 kg Sack gemischt. Ein zu hoher Wassergehalt reduziert die Festigkeit, erhöht die Rissgefahr und das Schwinden.
Mischwerkzeuge: Empfohlenes Rührgerät Xo4R (Stufe 2) mit dem Rührer DLX der Firma Collomix bzw. m-tec Duomix oder m-tec SMP (Silo-Mischpumpe).
Wird das Material gepumpt, sollte die maximale Breite der Arbeitsfläche nicht mehr als 10 - 12 Meter betragen. Bei Breitenüberschreitung maxit floor 4965 Abstellstreifen setzen. Oberfläche mit einer Zahntraufel, Zahnrakel oder Glättkelle glätten und ggf. mit einer Stachelwalze bearbeiten.
Vorsicht: enthält Zement! Reagiert mit Wasser stark alkalisch.
Mischwerkzeuge: Empfohlenes Rührgerät Xo4R (Stufe 2) mit dem Rührer DLX der Firma Collomix bzw. m-tec Duomix oder m-tec SMP (Silo-Mischpumpe).
Wird das Material gepumpt, sollte die maximale Breite der Arbeitsfläche nicht mehr als 10 - 12 Meter betragen. Bei Breitenüberschreitung maxit floor 4965 Abstellstreifen setzen. Oberfläche mit einer Zahntraufel, Zahnrakel oder Glättkelle glätten und ggf. mit einer Stachelwalze bearbeiten.
Vorsicht: enthält Zement! Reagiert mit Wasser stark alkalisch.
Materialverbrauch
ca. 1,6 kg/mm/m²
Nachbehandlung / Beschichtung
Frisch eingebaute Flächen vor Zugluft, direkter Sonnen- und Wärmeeinwirkung schützen. Belüftung nach Erreichen der Begehbarkeit ist notwendig. Zugluft vermeiden. Die Baustellentemperatur muss während der Verarbeitung und eine Woche danach mindestens + 10°C, besser + 15°C betragen. In den ersten 2 Tagen keine Luftentfeuchter einsetzen.
Gerätereinigung
Das Werkzeug wird nach Gebrauch mit Wasser gereinigt. Im ausgehärteten Zustand ist eine Reinigung nur noch mechanisch möglich.
Allgemeine Hinweise
Die technischen Daten beziehen sich auf + 20°C und
50 % relative Luftfeuchtigkeit. Tiefere Temperaturen verlängern, höhere verkürzen die angegebenen Werte.
Vor der Verlegung ist der Untergrund auf seine Restfeuchte zu kontrollieren (CM-Messung):
50 % relative Luftfeuchtigkeit. Tiefere Temperaturen verlängern, höhere verkürzen die angegebenen Werte.
Vor der Verlegung ist der Untergrund auf seine Restfeuchte zu kontrollieren (CM-Messung):
- Zementestriche: unbeheizt max. 2,0 CM-%; beheizt max. 1,8 CM-%
- Anhydrit- und Calciumsulfatestriche: unbeheizt und beheizt max. 0,5 CM-%
In Zweifelsfällen Probeflächen anlegen! Bezüglich Verarbeitung,
Untergrund und konstruktiver Besonderheiten Beratung anfordern. Keine
Fremdstoffe beimischen.
Weitere Angaben entnehmen Sie dem Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de.
Weitere Angaben entnehmen Sie dem Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de.
Lagerung
Trocken und im original verschlossenen Gebinde mindestens 9 Monate lagerfähig.
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde geeigneter Entsorgung zuführen.
Logistik
- 25 kg/Sack, 42 Sack/Pal.
- Siloware
Fliese
|
maxit coll AM 10 Ausgleichsmasse Fein
|
---|---|
Baustoffklasse | A2flS1 |
Begehbar | nach ca. 2 Stunden |
Belegereif |
nach ca. 24 Stunden bei Parkett/Laminat mit Spachtelschichtdicken über 5 mm nach 3 Tagen |
Fliese
|
maxit coll AM 10 Ausgleichsmasse Fein
|
---|---|
Fließringmaß |
ca. 25 - 27 cm Ring 68/H 35 mm |
Reifezeit | ca. 2 Minuten |
Verarbeitungstemperatur (Luft) | + 5°C bis + 25°C |
Verarbeitungszeit | ca. 15 Minuten |
Vollbelastbar | nach 7 Tagen |
Wasserbedarf | 25 kg = ca. 6,0 - 6,5 Liter |
Simillar products