maxit floor 4716 Haftgrundierung

Produktkurzbeschreibung
maxit floor 4716 Haftgrundierung ist eine universelle, wasserverdünnbare, einkomponentige Acrylharzdispersion für mineralische maxit floor und maxit coll Bodenprodukte.
Produkteigenschaften
- schnelltrocknend
- universell einsetzbar
- EMICODE EC 1 plus: sehr emissionsarm
- 1-komponentig
- hohe Haftvermittlung
- alkalibeständig
- gleichmäßige Auftrocknung
- hohe Ergiebigkeit
- lösemittelfrei
Anwendungsbereich
Mit maxit floor 4716 können nahezu alle Neu- und Altuntergründe im Wohnungs-, Gewerbe- und Industriebau grundiert werden, wie z.B. Zementestrich, Beton, Calciumsulfatestrich, gut abgesandeter Gussasphalt, Holzdielenböden und abgesandete Epoxidharzschichten. Die Grundierung ist universeller Systembestandteil der zementgebundenen Dünnestriche, Fließspachtel und Ausgleichsmassen.
Untergrundvorbereitung
In der Praxis hat sich gezeigt, dass der optimale Verbund eines Beschichtungssystems zum Untergrund auf einer sorgfältigen Vorbereitung basiert. Beim Einsatz von maxit floor und maxit coll Ausgleichs- und Spachtelmassen sowie zementgebundenen Industriebodenbeschichtungen ist grundsätzlich eine mechanische Untergrundvorbereitung erforderlich (z. B. Schleifen/Strahlen/Fräsen/Absaugen). Die Verfahren Kugelstrahlen oder Fräsen und Kugelstrahlen sind nach DAfStb-Richtlinie, Ausgabe Oktober 2001, Teil 2, Tabelle 2.5 auszuführen. Das Verfahren ist in Abhängigkeit des Folgesystems und der Forderung an die Oberflächenzugfestigkeit zu wählen. Wohnungsbau in der Regel > 1,0 N/mm², Industriebau in der Regel > 1,5 N/mm². Der Untergrund muss fest, tragfähig, trocken und frei von Staub und Verunreinigungen sein (Staub und sonstige Rückstände können z.B. mit einem Staubsauger entfernt werden). Holzdielen sind grundsätzlich mit feiner Körnung anzuschleifen. Ist mit aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Untergrund zu rechnen, ist eine zweifache Grundierung auf Basis maxit floor 4710 Grundierung EP / maxit floor 4712 EC 1 mit abschließender Quarzsandabstreuung als dampfbremsende Schicht direkt auf den Betonuntergrund aufzubringen. Die abgestreute Epoxidharzschicht ist vor Verlegung der Ausgleichsschicht mit maxit floor 4716 zu grundieren.
Verarbeitung
Arbeitsanweisung:
Vor der Verarbeitung sollte der erforderliche Materialverbrauch geschätzt werden. Um das richtige Mischungsverhältnis festlegen zu können, ist die Art und Beschaffenheit des Untergrundes festzustellen.
Mischzeit/Mischvorgang:
maxit floor 4716 wird als Konzentrat geliefert. Zur Herstellung der verarbeitungsfertigen Mischung wird das Material unter Rühren mittels Bohrmaschine und Quirl im vorgegebenen Verhältnis nach Masseteilen mit Leitungswasser verdünnt.
Mischwerkzeuge:
Bohrmaschine mit Rührquirl, Rührholz
Verarbeitung:
Die fertige Mischung aus maxit floor 4716 und Leitungswasser wird gleichmäßig verteilt und wird bevorzugt bei rauen Untergründen ausschließlich mit einem weichen Besen durch intensives Einbürsten aufgetragen. Beim Auftrag mit der Rolle ist auf einen gleichmäßig satten Auftrag zu achten. Pfützenbildung ist unbedingt zu vermeiden. Nach längeren Arbeitsunterbrechungen ist die fertige Mischung der Grundierung nochmals aufzurühren.
Vor der Verarbeitung sollte der erforderliche Materialverbrauch geschätzt werden. Um das richtige Mischungsverhältnis festlegen zu können, ist die Art und Beschaffenheit des Untergrundes festzustellen.
Mischzeit/Mischvorgang:
maxit floor 4716 wird als Konzentrat geliefert. Zur Herstellung der verarbeitungsfertigen Mischung wird das Material unter Rühren mittels Bohrmaschine und Quirl im vorgegebenen Verhältnis nach Masseteilen mit Leitungswasser verdünnt.
Mischwerkzeuge:
Bohrmaschine mit Rührquirl, Rührholz
Verarbeitung:
Die fertige Mischung aus maxit floor 4716 und Leitungswasser wird gleichmäßig verteilt und wird bevorzugt bei rauen Untergründen ausschließlich mit einem weichen Besen durch intensives Einbürsten aufgetragen. Beim Auftrag mit der Rolle ist auf einen gleichmäßig satten Auftrag zu achten. Pfützenbildung ist unbedingt zu vermeiden. Nach längeren Arbeitsunterbrechungen ist die fertige Mischung der Grundierung nochmals aufzurühren.
Materialverbrauch
ca. 0,2 - 0,4 l/m² der fertigen Mischung
Der Verbrauch hängt von der Untergrundbeschaffenheit ab.
Bei stark saugenden Untergründen ist immer mindestens ein zweiter Arbeitsgang erforderlich. Dies ist der Fall, wenn das aufgetragene Material in kurzer Zeit vollständig vom Untergrund aufgenommen wird.
Der Verbrauch hängt von der Untergrundbeschaffenheit ab.
Bei stark saugenden Untergründen ist immer mindestens ein zweiter Arbeitsgang erforderlich. Dies ist der Fall, wenn das aufgetragene Material in kurzer Zeit vollständig vom Untergrund aufgenommen wird.
Nachbehandlung / Beschichtung
Um eine optimale Abtrocknung zu gewährleisten, ist während der Verarbeitung von maxit floor 4716 für eine gute Belüftung, d.h. mehrfachen Luftwechsel zu sorgen.
Gerätereinigung
Mit Wasser
Besondere Hinweise
Besonders zu beachten: Material ist frostempfindlich.
Umweltrelevante Hinweise:
GISCODE M-GF01; WGK 1; BetrSichV entfällt
Die Verpackung ist nach Maßgabe der Verpackungsverordnung zu entsorgen. Nicht kontaminierte Verpackungen können dem Recycling zugeführt werden.
Sicherheitshinweise: Beim Umfüllen wird eine Schutzbrille empfohlen. Ansonsten Arbeitskleidung und Handschuhe tragen. Für das Produkt kann ein Sicherheitsdatenblatt angefordert werden; beachten Sie auch die Hinweise auf den Gebinden.
Umweltrelevante Hinweise:
GISCODE M-GF01; WGK 1; BetrSichV entfällt
Die Verpackung ist nach Maßgabe der Verpackungsverordnung zu entsorgen. Nicht kontaminierte Verpackungen können dem Recycling zugeführt werden.
Sicherheitshinweise: Beim Umfüllen wird eine Schutzbrille empfohlen. Ansonsten Arbeitskleidung und Handschuhe tragen. Für das Produkt kann ein Sicherheitsdatenblatt angefordert werden; beachten Sie auch die Hinweise auf den Gebinden.
Lagerung
maxit floor 4716 ist bis 12 Monate nach Produktionsdatum in Originalgebinden lagerfähig. Angebrochene Verpackungen dicht verschließen und Inhalt rasch aufbrauchen. Lagerung erfolgt zwischen + 10°C und + 30°C in trockener Umgebung.
Technische Daten
Mischungsverhältnis:
Untergrund |
Mischung (4716 : Wasser) |
im System mit |
Zementestrich/Beton |
1:3 bei stark saugenden Untergründen mind. 2 Arbeitsgänge |
Spachtel- und Ausgleichsmassen |
Holzdielenböden | 1:1 |
Spachtel- und Ausgleichsmassen |
gut abgesandeter |
1:1 |
Spachtel- und Ausgleichsmassen |
Calciumsulfatestrich |
1:1 |
zementgebundene Spachtelmassen bis 10 mm |
Rechtliche Hinweise
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
Logistik
- 1 l Flasche
- 5 l Kanister
- 10 l Kanister
- 30 l Kanister
Fliese
|
maxit floor 4716 Haftgrundierung
|
---|---|
Anwendung aussen | Yes |
Anwendung innen | Yes |
Dichte | ca. 1,0 l/dm³ |
Farbton | milchig-weiß |
Fliese
|
maxit floor 4716 Haftgrundierung
|
---|---|
Relative Luftfeuchte |
max. 75 % während der Trocknung |
Trocknungszeit |
ca. 2 Stunden, die milchige Trübung der Grundierung muss farblos
aufgetrocknet sein. Höhere Temperaturen und niedrige Luftfeuchten
verkürzen, niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchten verlängern die
Zeiten. Maximal: 48 Stunden |
Verarbeitungstemperatur (Luft) | + 5°C bis + 30°C |
Verarbeitungstemperatur (Untergrund) |
Untergrund- und Materialtemperatur + 10°C bis + 25°C |
Simillar products