maxit Verlegemörtel Keramik

Produktkurzbeschreibung
maxit Verlegemörtel Keramik ist ein werksmäßig hergestellter, mineralischer Trockenmörtel auf der Basis von Zement, klassierten mineralischen Zuschlägen und Zusätzen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit.
- hohe Klebekraft
- flexibel
- dauerhaft
- frostsicher
Keramische Beläge auf WDVS:
Der Mörtel wird mit einem der keramischen Bekleidung entsprechenden Zahnspachtel aufgetragen. Die Rückseite der Bekleidung wird mit Kleber versehen („Floating-Buttering Verfahren“- 8 mm Zahnung). Anschließend werden die auf der Rückseite abgemörtelten Keramikplatten (ca. 1 mm Materialauftrag) in das Mörtelbett eingedrückt, so dass eine möglichst vollflächige Verklebung gewährleistet ist. Die Verlegefläche darf nur so groß sein, dass die Keramikplatten innerhalb der Einlegezeit von max. 10 Minuten in das Kleberbett eingedrückt und eingeschoben werden können. Die Fugen sind direkt nach dem Ansetzen der Keramik zu reinigen. Die Abbindezeit ist abhängig von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Verfugung mit maxit Fugenmörtel Keramik kann nach einer Wartezeit von 2 Tagen erfolgen. Auch zum Verkleben von Dämmplatten geeignet.
ca. 5,0 kg/m²
ca. 6,0 m²/30 kg
Kleben von keramischer Bekleidung (Riemchen):
ca. 4,0 kg/m²
ca. 7,5 m²/30 kg
Genaue Verbrauchsmengen sind durch Anlegen von Probeflächen zu ermitteln.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen.
Wärmedämmung
|
maxit Verlegemörtel Keramik
|
---|---|
Brandverhalten | A 1, nicht brennbar |
Druckfestigkeit | > 10 N/mm² |
Festmörtelrohdichte | ca. 1600 kg/m³ |
Wärmedämmung
|
maxit Verlegemörtel Keramik
|
---|---|
Haftzugfestigkeit, min. | > 0,08 N/mm² |
Wasseraufnahme | W1 |
Wasserbedarf |
ca. 7 l je 30 kg Sack |
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | µ < 25 |