maxit multi 272 Dispersionskleber

MAM_Pixelboxx:pboxx-pixelboxx-7625

Produktkurzbeschreibung

maxit multi 272 ist ein verarbeitungsfertiger Kleber W3 niedrig, V2 mittel nach DIN EN 15824 auf der Basis von organischen Bindemitteln, klassierten mineralischen Zuschlägen und Zusätzen zur Verbesserung der Verarbeitung.



maxit multi 272 ist ein lösungsmittelfreier, zementfreier, organischer Klebemörtel mit hoher Klebkraft, für alle, auch nichtsaugenden Untergründe, für maxit WDVS.
maxit multi 272 ist ein Kleber für maxit Dämmsystem EPS, maxit Dämmsystem MW und maxit Dämmsystem MW-L auf Außenwänden in Holzbauart mit Plattenuntergründen, z.B. aus organisch gebundenen Holzfaserwerkstoffen, zementgebundenen Spanplatten, gipsgebundenen Spanplatten, Gipsfaserplatten und Faserzementplatten, etc.
Ebenso geeignet für die Sanierung von Außenwänden in Holzbauart im maxit Dämmsystem HF bzw. Verklebung von Dämmplatten auf nichtsaugenden Untergründen (geeigneten Rollladen-, Raffstorekästen u.ä.) in sonstigen WDVS.
  • verarbeitungsfertig
  • lösungsmittelfrei
  • hohe Klebekraft
  • zementfrei
  • für Plattenuntergründe
  • für nichtsaugende Untergründe
Der zu beklebende Untergund muss den einschlägigen Normen, den Anforderungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen sowie den Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller entsprechen. Nicht verarbeiten bei Luft- und Untergrundtemperaturen unter + 5°C bzw. über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten. Zu verputzende Flächen sind vor Sonneneinstrahlung und Regen zu schützen. Schmutzempfindliche Bauteile vor Beginn entsprechend dem Merkblatt „Abklebe- und Abdeckarbeiten für Maler- und Stuckateurarbeiten“ des Bundesverbandes Ausbau und Fassade schützen.
Der Untergrund muss sauber, trocken, fest und frei von losen Teilen sein. Filmbildende Trennmittel unbedingt entfernen. Bei kritischen Untergründen Haftzugprobe durchführen. Altputze und Anstriche auf Tragfähigkeit und Haftung prüfen. Hohlstellen herausschlagen und neu aufputzen, nicht haftende Farbschichten vollständig entfernen. Beton, Anstriche oder Altputze geeignet reinigen und vollständig austrocknen lassen.
maxit multi 272 wird verarbeitungsfertig geliefert ist vor der Verarbeitung gründlich aufzurühren. Eine Verdünnung bis zu 1 % zur Einstellung der Verarbeitungskonsistenz ist mit sauberem Wasser möglich.
Kleben:
maxit multi 272 kann in verschiedenen Varianten zur Verklebung von EPS-Dämmplatten eingesetzt werden. Teilflächenverklebung im Punkt-Wulst-Verfahren bzw. mit Rahmen und senkrechten Streifen. Der maxit multi 272 ist bei den umlaufenden Wülsten am Rand der Dämmplatten aufzutragen. Der Mörtel ist so zu verteilen, dass nach dem Andrücken mindestens 40 % der Fläche der Dämmplatte mit dem Untergrund verklebt ist. Alternativ kann auch ein vollflächiger Auftrag auf den Untergrund erfolgen. Die Dämmplatten sind vor Beginn der Hautbildung einzuschwimmen, auch hier ist die Mindestklebefläche von 40 % (Dämmplatten-Untergrund) einzuhalten.
Die Hinweise der allgemeinen Bauartgenehmigung / allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung sind zu beachten.
ca. 3,0 kg/m²

Genaue Verbrauchsmengen sind durch Anlegen von Probeflächen zu ermitteln.
Nachbehandlung:
Frischen Kleber vor Frost und schneller Austrocknung (Sonne, Wind) schützen. Ist eine Verdübelung erforderlich, sollte diese frühestens nach 3 Tagen erfolgen.
In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung oder Objektbesonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Besonders sind die Bestimmungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, der DIN 18550 / DIN EN 998-1 und DIN 18345 VOB Teil C, zu beachten.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
maxit multi 272 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigen- und Fremdüberwachung nach DIN EN 15824 und allgemeiner bauaufsichtlichen Zulassung.
Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 1 Jahr lagerfähig.
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Für das abgebundene Produkt ist folgende Abfallschlüsselnummer zu empfehlen:
  • 08 00 00 Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und  Anwendung (HZVA) von Beschichtungen (Farben, Lacke, Email), Klebstoffen, Dichtmassen und Druckfarben
  • 08 01 00 Abfälle aus HZVA und Entfernung von Farben und Lacken
  • 08 01 20 wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen.
Verpackungen sind optimal zu entleeren. Sie können nach entsprechender Reinigung einer Wiederverwertung zugeführt werden.
Die Angaben dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen technischen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen und stellen nur allgemeine Richtlinien dar. Eine rechtlich verbindliche Zusicherung bestimmter Eigenschaften oder der Eignung für einen konkreten Einsatzzweck kann hieraus nicht abgeleitet werden. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Verarbeiter stets in eigener Verantwortung zu beachten. Mit dem Erscheinen dieses Druckwerkes/dieser Ansicht verlieren alle früheren Druckwerke/Ansichten ihre Gültigkeit.
24 kg/Eimer, 24 Eimer/Pal. = 0,576 t/Pal.
Verarbeitbar mit allen gängigen Putzmaschinen, Mischpumpen und von Hand.
Wärmedämmung
maxit multi 272 Klebemörtel organisch
Anwendung aussen Yes
Brandverhalten B – s1,d0 (bei Verwendung auf mineralischen Untergründen)
Wärmedämmung
maxit multi 272 Klebemörtel organisch
Haftzugfestigkeit, min. ≥ 0,3 MPa
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ ≤ 6
Wasserdampfdurchlässigkeit V2, mittel (DIN EN 15824)
zu beachten Bei den Werten in den technischen Daten handelt es sich um Laborwerte.