maxit multi 276 F Armierungsmörtel

MAM_Pixelboxx:pboxx-pixelboxx-7626

Produktkurzbeschreibung

maxit multi 276 F ist ein verarbeitungsfertiger Armierungsmörtel  W3 niedrig, V2 mittel nach DIN EN 15824 auf der Basis von organischen Bindemitteln, klassierten mineralischen Zuschlägen und Zusätzen zur Verbesserung der Verarbeitung.



maxit multi 276 F ist ein lösungsmittelfreier, zementfreier, organischer Armierungsmörtel für maxit PS-WDVS.
maxit multi 276 F ist ein Armierungsmörtel für maxit Dämmsysteme EPS. Auch tragfähige Altputzflächen bestehend aus Dispersions-, Mineral- oder Silikatputzen und den entsprechenden Anstrichen, können mit maxit multi 276 F überarbeitet werden.
Ebenso ist der multi 276 F mit Gewebeeinlage zur Rissbewehrung geeignet.
  • verarbeitungsfertig
  • sehr gute Verarbeitungseigenschaften
  • lösungsmittelfrei
  • wasserdampfdurchlässig
  • zementfrei
Der zu armierende Untergund muss den einschlägigen Normen, den Anforderungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen sowie den Verarbeitungsrichtlinien der Hersteller entsprechen. Nicht verarbeiten bei Luft- und Untergrundtemperaturen unter + 8°C bzw. über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten. Zu verputzende Flächen sind vor Sonneneinstrahlung und Regen zu schützen. Schmutzempfindliche Bauteile vor Beginn entsprechend dem Merkblatt „Abklebe- und Abdeckarbeiten für Maler- und Stuckateurarbeiten“ des Bundesverbandes Ausbau und Fassade schützen.
Die Dämmplatten müssen sauber, trocken, fest und frei von losen Teilen sein. Die Verlegung der Dämmplatten muss eben und versprungfrei sein, ggf. vorhandene Versprünge egalisieren. Plattenfugen müssen geschlossen sein. Eventuell vorhandene Fugen verschäumen mit maxit multi 288 Füllschaum B1 (bis 5 mm) bzw. dämmstoffgleich verschließen.
maxit multi 276 F wird verarbeitungsfertig geliefert und ist vor der Verarbeitung gründlich aufzurühren. Eine Verdünnung bis zu 1 %, zur Einstellung der Verarbeitungskonsistenz, ist mit sauberem Wasser möglich.


Armierungsputz:

maxit multi 276 F mit Zahntraufel in Mindeststärke von ca. 2 - 3 mm gezahnt auf die maxit PS Dämmplatten aufziehen, maxit Armierungsgewebe PS einbetten und mit der glatten Seite zuziehen. Zusätzlich sind an allen Ecken von Gebäudeöffnungen Diagonalbewehrungen bzw. Armierungszubehör anzubringen. Anschlüsse an angrenzende Bauteile sind schlagregensicher auszuführen. Die Hinweise der allgemeinen Bauartgenehmigung / allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung sind zu beachten.
Armierungsmörtel:
ca. 3 - 4 kg/m²

Genaue Verbrauchsmengen sind durch Anlegen von Probeflächen zu ermitteln.
Nachbehandlung:
Frischen Armierungsmörtel vor Frost und schneller Austrocknung (Sonne, Wind) schützen.

Beschichtung:
Die Trocknungszeit liegt bei Normalbedingungen
(+ 20°C / 65 % Luftfeuchte) und je nach Auftragsstärke bei ca. 24 - 48 Stunden. Der Abbindeprozess und die Trocknung erfolgen physikalisch durch die Verdunstung von Wasser aus dem Material und sind damit entscheidend von den klimatischen Umgebungsbedingungen abhängig. Bei niedrigen Temperaturen und/oder hohen Luftfeuchten verlängert sich die Trocknungszeit. Nach Abtrocknung kann die Armierungslage aus maxit multi 276 F mit maxit Oberputzen (spectra A bzw. silco A) beschichtet werden.
In Zweifelsfällen bezüglich Verarbeitung oder Objektbesonderheiten Beratung anfordern. Keine Fremdstoffe beimischen. Besonders sind die Bestimmungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung, der DIN 55699, DIN EN 15824 und DIN 18350 VOB Teil C, DIN 18533 und dem Merkblatt „Außenputz im Sockelbereich“ zu beachten.
Mörtel reagiert mit Wasser stark alkalisch, deshalb: Haut und Augen schützen, bei Berührung gründlich mit Wasser spülen, bei Augenkontakt unverzüglich Arzt aufsuchen. Sicherheitsdatenblatt beachten (aktuelles Sicherheitsdatenblatt unter www.maxit.de). In abgebundenem Zustand physiologisch und ökologisch unbedenklich.
maxit multi 276 F unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigen- und Fremdüberwachung nach DIN EN 998-1 und allgemeiner bauaufsichtlichen Zulassung.
Trocken auf Paletten mindestens 12 Monate lagerfähig. Herstelldatum siehe Sackaufdruck.
Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Säcke sind komplett zu entleeren, Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.
Für das abgebundene Produkt ist folgende Abfallschlüsselnummer zu empfehlen:
  • 08 00 00 Abfälle aus Herstellung, Zubereitung, Vertrieb und  Anwendung (HZVA) von Beschichtungen (Farben, Lacke, Email), Klebstoffen, Dichtmassen und Druckfarben 
  • 08 01 00 Abfälle aus HZVA und Entfernung von Farben und Lacken 
  • 08 01 20 wässrige Suspensionen, die Farben oder Lacke enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter 08 01 19 fallen
Verpackungen sind optimal zu entleeren, sie können nach entsprechender Reinigung einer Wiederverwertung zugeführt werden.
24 kg/Eimer, 24 Eimer/Pal. = 0,576 t/Pal.
Verarbeitbar mit allen gängigen Putzmaschinen, Mischpumpen und von Hand.
Wärmedämmung
maxit multi 276 F Armierungsmörtel für WDVS
Anwendung aussen Yes
Brandverhalten B – s1,d0 (bei Verwendung auf mineralischen Untergründen)
Dauerhaftigkeit NPD
Wärmedämmung
maxit multi 276 F Armierungsmörtel für WDVS
Haftzugfestigkeit, min. ≥ 0,08 N/mm²
Maximaler Auftrag 3 mm
Minimaler Auftrag 2 mm
Verarbeitungstemperatur (Luft) Nicht verarbeiten bei Luft- und/oder Objekttemperaturen unter + 8°C und über + 30°C sowie bei zu erwartenden Nachtfrösten.
Wasserbedarf ca. 8,0 l je 30 kg Sack
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ ≤ 6
Wasserdampfdurchlässigkeit V2, mittel (DIN EN 15824)
zu beachten Bei den Werten in den technischen Daten handelt es sich um Laborwerte.